Thailand-Frage: Thailändische Bankkonten werden geleert?

Durch übermittelte Nachricht
Posted in Leserfrage
Stichworte: , ,
18 Februar 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

Seit mehreren Monaten höre ich von meinen thailändischen Freunden Berichte, dass thailändische Bankkonten von Unbekannten geleert werden. Es bestünde ein Zusammenhang mit der Nutzung der App der Bank. Es würde bei allen Banken passieren.

Ich selbst denke, dass die Kunden Opfer irgendeiner Art von Phishing sind, aber ich möchte die Leser fragen, ob sie davon auch schon einmal gehört haben oder sogar Opfer davon sind oder ob es sich hier um eine Falschmeldung handelt?

Regards,

Fred

Redaktion: Haben Sie eine Frage an die Leser von Thailandblog? Benutze es Kontakt.

13 Antworten auf „Thailand-Frage: Thailändische Bankkonten werden geleert?“

  1. Khun muh sagt oben

    Richtig,

    Es läuft über eine bestimmte Dating-App, die manche auf ihrem Handy haben.
    Die Nachricht ist mehrere Wochen alt.
    Ich dachte, die App würde „Thrue Love“ heißen, bin mir aber nicht sicher.
    Es wird außerdem empfohlen, Ihr Telefon nicht an öffentlichen Orten, sondern zu Hause aufzuladen.

    Noch ein Tipp: Geben Sie Ihre Bank- oder Kreditkarte niemals an jemanden weiter.
    Nicht einmal bei einer Bank.
    Einem Bekannten von mir wurde sein gesamtes Bankkonto von einem Bankangestellten geleert, der bei der Bank nach seiner Bankkarte fragte und diese mit nach hinten nahm.

    • Roger sagt oben

      Und was macht man beim Einchecken im Hotel? Einige Hotels verlangen sogar eine Kopie Ihrer Visa-Karte. Oder müssen Sie immer lügen und sagen, dass Sie keine Visa-Karte haben und eine Anzahlung von 1.000 TB leisten... aber die Buchung mit Ihrem Visum über booking.com oder agoda bezahlt haben...
      Und dann wird auch eine Kopie oder ein Scan Ihres Reisepasses erstellt.

      • Christina sagt oben

        Wir teilen Ihnen beim Check-in immer mit, dass Sie keine Kreditkarte haben und machen selbst eine Kopie Ihres Reisepasses, weshalb wir die Daten haben
        Geben Sie den Wohnsitz ein und schwärzen Sie die BSN bei der ANWB. Sie haben Deckungen, in denen bestimmte Informationen fehlen.
        Manchmal geht das bei manchen Kommentaren nicht, aber bisher hat es immer funktioniert. Wie ein Holländer sagt: Halte ein Bein steif. In Amerika und Kanada mache ich das nie, kein Problem.

  2. Willem sagt oben

    Es kursieren viele Gerüchte. Vieles davon hat sich als Unsinn herausgestellt. So wie beim Aufladen. Was wahr ist, ist eine Liste nicht vertrauenswürdiger Apps, die online veröffentlicht wurde. Über diese Apps kann der Zugriff auf die Online-Banking-App erfolgen. Installieren Sie nur Apps aus den offiziellen App Stores von Google oder Apple. Und scannen Sie das Telefon mit einer guten Antiviren- und Malware-App.

    • William Korat sagt oben

      Ich denke, du hast vollkommen Recht, William.
      Natürlich gibt es Apps, die unzuverlässig sind und auf die viele Leute klicken, aber berühren Sie, sagen wir, SMS und Facebook, neugierig, sagen wir mal.
      Verfügen Sie über alle drei Schutzfunktionen auf dem Telefon [Gesicht, Finger und Code] sowie Avast Antivirus und Cleanup.
      Führen Sie natürlich Updates durch.
      Bei kleinen Beträgen, wie hier besprochen, zahlen Sie immer bar und natürlich mit Ihrer Bankkarte und nicht mit der von jemand anderem, wer auch immer.
      Wenn etwas schief geht, würde ich über die gesamte Breite schauen, um zu sehen, wo es schief gelaufen ist.
      Manche Geschichten, die Sie hören oder lesen, sind zu komisch, um sie ernst zu nehmen.

  3. Eric H sagt oben

    Viele Betrügereien wie in den Niederlanden passieren auch in Thailand.
    Meine Frau wurde auch am Telefon von einem sehr aggressiv sprechenden Thailänder betrogen, der es schaffte, sie so einzuschüchtern, dass sie ihre Bankkontonummer für eine sogenannte unbezahlte Rechnung preisgab.
    Das habe ich aus ihr herausbekommen, weil sie sich natürlich schämte, es aber gemeldet hat, aber das wird meiner Meinung nach nicht viel helfen.
    also aufgepasst!!!!

  4. Markus L sagt oben

    Mir ist etwas Ähnliches passiert, wobei mir sofort aufgefallen ist, dass ich keine Phishing-E-Mails oder andere Links geöffnet habe und auch nicht auf Dating-Apps unterwegs bin.

    Ich habe ein Konto bei der Bangkok Bank. Zwischen dem 15. September und dem 5. Dezember letzten Jahres wurde per „Electronic Banking“ zunächst spontan und unaufgefordert mein Tageslimit von 200.000 Baht auf 2 Millionen Baht erhöht und anschließend dreimal 2 Millionen Baht auf das Konto (nota bene) meiner thailändischen Frau überwiesen . übertragen. Ich habe diese Erhöhung und die Überweisungen nicht vorgenommen, meine Frau auch nicht (sie kannte meine Codes nicht).

    Antwort des telefonischen Kundendienstes der Bank: „Sie haben diese Überweisungen getätigt.“ Sehr hilfsbereit und exzellenter Kundenservice, haha.
    Etwas mehr Hilfe bekam ich in der Bankfiliale selbst: Man wollte herausfinden, wie die Erhöhung und die Überweisungen zustande kamen, aber dann mussten wir es erst einmal bei der Polizei melden (was nicht genau erwähnt wurde). Sie würden dann mit dem Polizeibericht fortfahren.
    Ich hatte wenig Vertrauen in das Ergebnis und den Weg dorthin. Würde die Bank tatsächlich zugeben, dass sie wiederholt gehackt wurde oder dass ein Fehler im System vorliegt? Meine Erwartung war, dass das nicht passieren wird.

    Unsere Lösung bestand darin, dass meine Frau mir die Beträge zurückerstattete, ich das Tageslimit wieder senkte, die App löschte und das Electronic Banking kündigte.
    Mittlerweile ist das Banking zwar etwas umständlicher, aber die Gefahr digitaler Tricks und „spontaner Geldabwanderungen“ ist stark gesunken. Seit meinen Aktionen ist mit meinem Konto nichts Seltsames passiert.

  5. Marcel sagt oben

    Mir ist es letztes Jahr passiert, als ich in den Niederlanden war und eines Morgens meine Krungsri-App ausfiel und ständig kleine Beträge von 400 bis 1000 Baht von meiner Krungsri-Kreditkarte abgebucht wurden. Ich rief sofort den Helpdesk der Krungsri Bank an und versuchte zu erklären, dass jemand Geld von meinem Konto abbucht und nur meine Kreditkarte sperren sollte. Nach einer Stunde hatte ich endlich Erfolg und 10.000 Baht wurden von meinem Konto abgebucht. Nach monatelangem E-Mail-Versand und Anrufen bei der Krungsri Bank bekam ich die Hälfte des Geldes zurück. Ich verwende meine Kreditkarte nur zum Bezahlen im Lotus-Supermarkt, in Restaurants und online bei Traveloka und AirAsia usw. Ich bin mit einer Thailänderin verheiratet und lebe in Bangkok, also passierte es einfach und ich rief die Krungsri Bank an, um eine Erklärung zu erhalten, aber sie konnten nicht wirklich helfen Ich erkläre gut, wie es passieren konnte, aber es passiert oft.

  6. Hannes sagt oben

    Denken Sie daran, dass es in den Niederlanden eine Bande gibt, an der ich auch in Thailand arbeite. Junge und alte Mädchen und Frauen, Jungen, Männer und sogar diejenigen, die in der Bank arbeiten und weitergeben, mit wem sie zusammen sein sollten.
    Das ist kein Märchen, das ist mir schon 2 Mal passiert. Leute aufgepasst!

  7. Peter sagt oben

    Vor nicht allzu langer Zeit wurde einem thailändischen Mädchen ihr Geld gestohlen.
    Erbschaft von ihren Eltern, auf einem Konto, mit dem sie nichts gemacht hat. Benutzen Sie dieses Konto also in keiner Weise. Insider-Job?
    Bei Polizei und Bank gemeldet, aber es kam nicht viel heraus. Also wurden die Leute es leid, nach dem Wie oder Was zu suchen.
    Anschließend machte sie über Nachrichten erneut auf ihre Situation aufmerksam und so wurden die Ermittlungen wieder aufgenommen.

    Vor nicht allzu langer Zeit wurde ein Ehepaar verhaftet, dessen Frau bei einer Bank arbeitete und es schaffte, 36 Millionen Baht von Bankkunden, in diesem Fall Bauunternehmen, zu unterschlagen. Nicht klug genug, danach zu verschwinden.
    https://www.thairath.co.th/news/crime/2624841
    Das passiert also definitiv in Thailand. und das nicht nur über Apps

  8. Peter sagt oben

    die Geschichte über das Mädchen:
    https://www.dailynews.co.th/news/1968016/

  9. Peter sagt oben

    Eine weitere Betrugsgeschichte, dieses Mal über eine Shopping-App.
    https://www.thairath.co.th/news/crime/2605318

  10. Khan Johnny August sagt oben

    Ich habe das letztes Jahr mehrmals erlebt. Sie sind überrascht, dass es möglich ist, wenn Ihr Bankkonto bei der Bangkok Bank und der Krungsri Bank passiert ist. Die Bankmitarbeiter glaubten mir nicht und kamen zu dem Schluss, dass ich es selbst getan hatte. Mit der Sicherheit des 2-Behörden-Systems war das unmöglich. Ich habe dies der Polizei gemeldet. Habe bis heute nichts gehört. Als die gestohlenen Transaktionen gemeldet wurden, waren die Banknummern und Kunden bekannt.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website