Leserfrage: Austausch von Bankerfahrungen zu den Kosten von Geldtransfers in Thailand

Durch übermittelte Nachricht
Posted in Leserfrage
Stichworte:
November 30 2014

Liebe Leserinnen und Leser,

Ich überweise regelmäßig Geld auf mein Krunthai-Bankkonto. In NL bezahle ich die Transferkosten. Dafür gibt es eine Option: unsere, teile ihre. Okay. Ich überweise 100.000 Thaibath auf mein Krunthai-Konto und nach 4-5 Tagen ist der volle Betrag auf meinem Konto.

Nun musste ich für den Kauf meines Hauses Tbath 1.100.000 auf ein Konto der Kasikorn-Bank überweisen. Zu meiner Überraschung beträgt der Betrag minus Tbath 1.200.

Erkundigungen bei der Bank ergaben, dass für die Überweisung des Geldes von Bangkok nach HuaHin eine Provision und auch eine Gebühr erhoben wird. Der Bauunternehmer verfügt außerdem über ein Konto bei der Bangkok Bank. Hier nachgefragt. Hier werden Ihnen 500 Thaibat berechnet. Auf meine Frage, ob auch eine Provision gezahlt werden soll, bekam ich ein Lächeln, also keine wirkliche Antwort.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, Bankerfahrungen auszutauschen?

Mit freundlichen Grüßen,

Ad

29 Antworten auf „Leserfrage: Bankerfahrungen zu den Kosten von Geldtransfers in Thailand teilen“

  1. erik sagt oben

    Ich bin bei Kasikorn und Zahlungen an andere Banken in Thailand kommen netto an, da ich zusätzlich zu meiner Bestellung etwaige Kosten bezahle. Beim Internetbanking liegt das aber immer unter 50 Baht. Vielleicht ist das eher bei hohen Beträgen der Fall?

    Haben Sie auf der Website dieser Art von Gebühren nachgesehen?

  2. Riekie sagt oben

    30 Bath zahlt man auch am Kasikorn, wenn man Geld an jemanden überweist, der dort auch ein Konto hat

    • Henk sagt oben

      Ihre Angaben sind falsch. Jede Woche überweise ich einen Betrag von meinem Kasikorn-Konto auf das Kasikorn-Konto des Sohnes meiner Freundin und es werden keine Gebühren abgebucht.

      • Riekie sagt oben

        Nun, ich habe jeden Monat Geld von Chiang Mai nach Isaan überwiesen. Dann musste ich jedes Mal 30 Baht bezahlen

        • Französischer Nico sagt oben

          Genau. Wie ich unten um 13:51 schrieb, ist Thailand in Bezirke unterteilt. Eine Transaktion zwischen Filialen derselben Bank, aber in verschiedenen Bezirken kostet mehr. Siehe Website.

      • Riekie sagt oben

        Entschuldigung, war scb

  3. francamsterdam sagt oben

    Zum Spaß können Sie auch 1.100.000 Baht an die Bangkok Bank überweisen, um zu sehen, was das kostet.

    Und wenn Sie danach noch einmal 11.000.000 überweisen, können wir das Gleichungssystem lösen

    1200b = c + x*1.100.000b
    en
    yb = c + x*11.000.000b

    Stellen Sie auf jeden Fall fest, ob es feste Transferkosten und einen variablen Provisionsanteil gibt oder nicht.

    Dann bist du ein bisschen weiser geworden, ohne schwierige Fragen stellen zu müssen.

    Wenn Sie denken, dass dies ein interessantes Experiment ist, würde ich Ihnen gerne dabei helfen, ein Konto bei der Bangkok Bank zu eröffnen.

    Gib mir Bescheid.

    Groetjes,

    Französisch.

    🙂

  4. ingrid sagt oben

    Ich verstehe nicht, was 1000 Baht bei einem Betrag von 1.100.000 sind. Ist es normal, wenn man so viel Geld überweist, wenn man 10 Euro überweist, hat man schon 4 Euro verloren, ist das nicht verrückt?

  5. francamsterdam sagt oben

    PS: Um jeglichen Einfluss von Feiertagen oder anderen Tagen auszuschließen, ist es von größter Bedeutung, beide Transaktionen am selben Tag durchzuführen. Und da ich bald nach Hause muss, schlage ich vor, dass wir heute alles in Ordnung bringen. Sobald alles geklärt ist, kann ich vielleicht noch etwas länger bleiben, falls Sie Fragen haben.

    Auf Wiedersehen!

    Französisch.

    🙂

  6. Henry sagt oben

    Diese Gebühren sind normal. Schauen Sie einfach in der Tarifliste der jeweiligen Banken nach

  7. Alexander sagt oben

    Die „günstigste“ Methode besteht darin, die Kosten in Thailand, im Bankenjargon: BEN, abrechnen zu lassen. Kürzlich habe ich 102.000 THB auf mein Konto bei der Krung Thai Bank überwiesen, die Kosten betrugen 1.141 THB oder 1,12 %. Ich habe mich dafür entschieden, einen Betrag vierteljährlich statt monatlich zu überweisen, um die Kosten zu begrenzen, dh prozentual sind sie viel niedriger: weniger als 0,8 %.

    • Marc DeGusseme sagt oben

      Bank wechseln! Zu teuer.

      • Peter@ sagt oben

        Der Bankwechsel ist in den Niederlanden kostenlos.

    • Französischer Nico sagt oben

      Richtig. Auch auf der Website.

      • Riekie sagt oben

        Sie zahlen lediglich die Überweisungskosten.
        Wenn Sie von hier aus Geld auf ein niederländisches Konto überweisen, fallen auch Überweisungskosten an

  8. Freude sagt oben

    Liebe Anzeige,

    Die ehemalige Thaifarmerbank, heute Kasikorn, zeichnet sich nicht durch Kundenfreundlichkeit aus, das habe ich schon mehrfach erlebt.
    Der Grund für mich, woanders ein Konto zu eröffnen, dachte zuerst an SCB, aber daraus ist die Bangkokbank geworden.
    Selbst in einer kleinen Provinzstadt sehr freundlich und als Ausländer wird einem gut geholfen.

    Grüße Joy.

  9. Wirbel sagt oben

    Ist in Thailand normal, ich wollte für den Kauf eines Hauses Geld von Kasikorn Pattaya nach Kasikorn Udon Thani überweisen, die berechneten Kosten wären ähnlich wie bei einer Abhebung am Geldautomaten, d. h. 15 THB pro maximaler Abhebung von 20.000 THB. Also 75 THB pro 100.000 THB.
    Sie erheben sogar eine Gebühr für die Einzahlung über den Automaten, wenn dies in einer anderen Provinz als der Ihres Kontos geschieht. Geld in Pattaya auf ein Konto der BKKbank in Udon THani eingezahlt, kostet 30 THB. Die Banken in Thailand sind wie die anderen hier, Geld, Geld, Geld.

  10. Henk sagt oben

    Ich überweise auch immer Geld auf mein Konto bei der KrungThai-Bank.
    Die Option BEN (alle Kosten gehen zu Lasten des Begünstigten) besteht jedoch nicht mehr.
    Jetzt immer über die SHARE-Option (Kostenteilung zwischen Begünstigtem und Absender).

  11. Marc DeGusseme sagt oben

    Etwas mehr als 1 Promille Bankgebühren in Thailand. Günstig gemacht! Führen Sie die umgekehrte Transaktion durch und sehen Sie, was eine belgische oder niederländische Bank berechnet.
    Informationen zu Bankgebühren finden Sie auch auf der Website der Kasikornbank. Eine Überweisung zu einer anderen Bank kostet THB 12, wenn Sie die Überweisung nach 2 Werktagen vornehmen lassen. Die Lieferung am selben Tag ist teurer.
    Der Transfer zwischen Ihren eigenen Konten ist kostenlos.

  12. nico sagt oben

    Ich verstehe das Zahlungssystem in Thailand nicht und sehe schon gar nicht die Prozentsätze auf meinem Konto.

    Kürzlich musste ich die Schulrechnung bei der Bank in Bangkok bezahlen und habe selbst die SCB.
    Ich habe dafür über „Easy Pay“ (Internet) eine Stunde gebraucht. Konnte keine St. John-Schule finden.
    Dann gehen Sie zum örtlichen Büro. Nein, Sir, das geht nicht, das müssen Sie selbst machen??? Wie??? Einfach am Geldautomaten anstecken und dann in einer Bankfiliale in Bangkok bezahlen. mnnn?

    Manchmal sehe ich auch, dass mit einem Motorradkurier große Geldsummen übergeben werden. Mann im schwarzen Lederanzug mit mehreren Taschen um den Hals. Es scheint, dass es in Thailand „noch“ keinen Internet-Zahlungsverkehr gibt, weshalb Sie möglicherweise alle diese Zahlungsterminals nebeneinander sehen.

  13. Henry sagt oben

    Der günstigste Weg, Geld nach Thailand zu überweisen, besteht darin, dass alle Kosten vom Kunden getragen werden. Vertrauen Sie mir, denn dann gibt es keine versteckten Kosten, die in den Wechselkursen enthalten sind.

    In Thailand fallen keine Gebühren für Geldautomaten-PINs und Überweisungen bei/zwischen derselben Bank in derselben Provinz an, mit Ausnahme der Metropole Bangkok, die aus 4 Provinzen besteht. Außerdem sind die ersten 5 Abhebungen an Geldautomaten bei einer anderen Bank in derselben Provinz in der Regel kostenlos, wenn diese Bank Teil des Geldautomatenpools ist.

    Am besten prüfen Sie die Gebühren, die eine Bank erhebt. Auf jeder Website jeder Bank aufgeführt.

  14. Französischer Nico sagt oben

    Ich möchte die gegebenen Kommentare wie folgt ergänzen.

    Was Banken betrifft, ist Thailand in Bezirke unterteilt. Für Transaktionen bei derselben Bank zwischen verschiedenen Bezirken fallen andere Kosten an als innerhalb desselben Bezirks. Beispielsweise habe ich 2006 ein Girokonto bei der Bangkok Bank in Nonthaburi eröffnet. Da ich nicht in Thailand lebe, durfte ich kein Internetbanking nutzen. 2010 eröffnete ich außerdem ein Girokonto bei der Bangkok Bank in Pak Chong, mit dem ich Internetbanking betreiben konnte, obwohl ich nicht in Thailand lebte. Dann stellte sich heraus, dass für bestimmte Aktionen in Pak Chong, die mein Konto in Nonthaburi betrafen, höhere Kosten anfielen.

    Die von den Banken erhobenen Kosten sind auf deren Websites aufgeführt:

    Bangkok Bank: http://www.bangkokbank.com/OnlineBanking/PERSONALBANKING/IBANKING/BUALUANGIBANKING/NEWUSERS/Pages/FeeInformation.aspx

    Krung Thai Bank:
    http://www.ktb.co.th/ktb/en/product-detail-precious.aspx?product=%2bZUef9hIXw8ReMLKw626Pw%3d%3d&type=c

    Ich stelle außerdem fest, dass es bei einer internationalen Überweisung von den Niederlanden nach Thailand immer am besten ist, sich für eine Kostenteilung zu entscheiden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei einer Überweisung von ABN-AMRO an eine Bank in Thailand angegeben habe, dass ich alle Kosten übernehmen würde. Mir wurden daher 20,00 € berechnet, die laut ABN-AMRO an die Bank in Thailand überwiesen wurden. Da dies jedoch nicht der Fall war, wurden diese Kosten von beiden Banken doppelt in Rechnung gestellt. ABN-AMRO hat das nie korrigiert. Entscheiden Sie sich also immer für eine Kostenteilung.

    Die Krungthai Bank berechnet für eine Transaktion 10 THB, für eine Transaktion in einen anderen Bezirk jedoch 0.08 % des Transaktionsbetrags mit einem Minimum von 8 THB und einem Maximum von 800 THB, wie ich auf der Website gelesen habe.

  15. Henk sagt oben

    Ich hatte ein Konto bei der Kasikorn Bank, bin umgezogen und habe ebenfalls bei Kasikorn an meinem neuen Wohnort ein Konto eröffnet. Sie konnten es nicht anders machen. Als ich 1000000 von einer Kasikorn-Bank auf das neue Kasikorn-Konto überwies, musste ich 1000 Baht dafür bezahlen. Jetzt besser wissen. Kein Kasikorn mehr für mich!

    • Französischer Nico sagt oben

      Ja Henk, wie ich oben geschrieben habe, ist Thailand in Bezirke unterteilt. Eine Transaktion zwischen Filialen derselben Bank, aber in verschiedenen Bezirken kostet mehr. Siehe Website. Soweit ich weiß, gilt das für alle Banken wie die Bangkok Bank und die Krungthai Bank. Aus diesem Grund macht es keinen Sinn, die Bank zu wechseln.

  16. Jörg sagt oben

    Ich würde auch gerne einen Einblick in die Kosten erhalten, die Kasikorn erhebt.

    Ich habe ein Konto bei der ASN Bank in den Niederlanden. Bei einer Überweisung nach Thailand kann ich nur die geteilte, normale Zahlung mit geteilten Kosten (SHA) wählen: 0,1 % mit einem Mindestbetrag von 5 € und einem Höchstbetrag von 50 €. Ich überweise nie mehr als 5.000 €, daher betragen die Kosten immer 5 €. Ich überweise auch Euro, daher weiß ich nie genau, welcher Wechselkurs verwendet wird.

    Allerdings habe ich keine Ahnung, was Kasikorn noch verlangt. Ich habe auf ihrer Website nachgeschaut, kann sie aber nicht finden. Es ist auch nirgendwo angegeben. Es geht schnell, wird an einem Werktag überwiesen und ist dann am nächsten Morgen (niederländische Zeit) auf meinem Kasikorn-Konto.

  17. Henry sagt oben

    Für alle Kostenkunden bis 2 Euro zahle ich 500 Euro inklusive Swift-Kosten. Kasikorn berechnet mir dafür 9,82 Baht, diese werden nicht gesondert aufgeführt, sondern sind im Wechselkurs enthalten.

  18. Matthias sagt oben

    Ich stelle fest, dass bei einem Bezirkswechsel auch ein neues Konto erstellt wird und man immer eine neue Visa-Karte herausnehmen muss. Es kostet auch jedes Jahr 200 BT, sie am Laufen zu halten. Ich benutze diese Visa-Karte, um Geld an einem Geldautomaten abzuheben. Verfügt die Bangkokbank nicht über eigene Nicht-Visa-Pin-Karten? Habe das schon mehrmals gefragt, aber keine Antwort erhalten. Ich habe diese Visa-Karte aus Belgien jedoch noch nie verwendet. Oder geben sie jedem Ausländer eine Angelkarte?

    • Französischer Nico sagt oben

      Die Debitkarte der Bangkok Bank ist gleichzeitig eine VISA-Karte. Es wird in Großbuchstaben geschrieben. Mit dieser Karte kann weltweit Geld abgehoben werden, in NL 1.000 € pro Tag. Natürlich muss für ausreichend Ausgewogenheit gesorgt sein.

  19. Bassschneider sagt oben

    Eine weitere Option, von der ich oben noch nichts gelesen habe: ein Bankscheck. Letzte Woche musste ich 940,000 THB an den Lieferanten eines Neuwagens zahlen. Bei meiner Bank, der UOB in Bangkok, holte ich einen Bankscheck über diesen Betrag ab und übergab ihn dem Lieferanten. Dauerte 5 Minuten und kostete 20 Baht. Günstiger als Internetbanking (kostet 35 Bath bei Beträgen über 30,000), aber das größte Problem besteht darin, dass Sie maximal 100,000 pro Tag überweisen können. Ein Scheck ist daher in solchen Fällen eine schnelle und kostengünstige Lösung.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website