Wie viel kostet ein Bier in Thailand?

(Redaktionelle Quelle: Jes2u.photo / Shutterstock.com)

Was kostet man? Biere in Thailand? Der durchschnittliche Preis für eine Flasche Bier in Thailands beliebtesten Biermarken wie Singha, Chang und Leo beträgt etwa 45 Baht (1,25 $) in Supermärkten und 70 Baht (1,96 $) in Bars und Restaurants.

Bier spielt im thailändischen Nachtleben eine wichtige Rolle. Ob Sie durch die Straßen von Bangkok, Pattaya, Phuket oder Chiang Mai schlendern, Sie werden eine große Auswahl an Bars, Pubs und Clubs finden, in denen Bier in Strömen fließt. Die meisten Bars und Pubs in Thailand servieren eine Auswahl an lokalen und internationalen Bieren. Besonders beliebt sind die lokalen thailändischen Biere wie Singha, Chang, Leo und andere weniger bekannte Marken wie Archa und Cheers. Bei diesen Bieren handelt es sich in der Regel um leichte Lagerbiere, ideal für das warme Klima Thailands.

Darüber hinaus gibt es in den Touristengebieten verstreut mehrere „Bierbars“. Diese Lokale haben oft eine offene Fassade und ermöglichen es den Kunden, zu sitzen und den Leuten zuzuschauen, während sie ihr Getränk genießen. Während der „Happy Hour“, die normalerweise am frühen Abend stattfindet, bieten viele dieser Bars Ermäßigungen auf Getränke, einschließlich Bier.

Neben traditionellen Bars und Pubs gibt es in Thailand auch eine wachsende Craft-Beer-Kultur. In Städten wie Bangkok und Chiang Mai gibt es mehrere Mikrobrauereien und Craft-Beer-Bars, in denen Sie einzigartige und geschmackvolle Biere probieren können.

Im thailändischen Nachtleben sieht man auch häufig Straßenverkäufer, die gekühltes Bier verkaufen, insbesondere in Gegenden mit viel Nachtleben. Dies trägt zur lebendigen und energiegeladenen Atmosphäre des thailändischen Nachtlebens bei.

Biergrößen in Flaschen

Bier wird in Thailand normalerweise in zwei Flaschengrößen verkauft:

  1. Kleine Flaschen: Hierbei handelt es sich um 330-ml-Flaschen, ähnlich der in vielen anderen Ländern üblichen Standard-Bierflaschengröße. Diese sind normalerweise in Supermärkten, Convenience-Stores und einigen Bars und Restaurants erhältlich.
  2. Große Flaschen: Diese sind deutlich größer, meist 620 ml oder 640 ml, je nach Marke. Dieses Format ist in Bars, Kneipen und Restaurants sehr beliebt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Gruppe von Freunden eine große Flasche teilt.

Neben Flaschenbier Bier ist auch in Dosen erhältlich, meist in den Größen 330 ml oder 500 ml. In manchen Stadtgebieten und Touristen-Hotspots gibt es außerdem Craft-Brauereien und Bierbars, in denen man Bier direkt vom Fass bekommt.

Obwohl serviert Bier mit Eis Für einige Ausländer mag dies ungewöhnlich sein, in Thailand ist dies jedoch vor allem aufgrund des warmen Klimas eine gängige Praxis. Große Bierflaschen werden oft mit einem Eimer Eis und kleinen Gläsern zum Teilen serviert.

Fassbier in Thailand

Viele Bars, Kneipen und Restaurants, insbesondere in größeren Städten und Touristengebieten, bieten eine Auswahl an lokalen und importierten Bieren vom Fass an. Die am häufigsten gezapften thailändischen Biere sind Singha und Chang, aber an einigen Orten sind auch Leo und andere thailändische Marken erhältlich. Darüber hinaus sind häufig auch importierte Biere, insbesondere beliebte Marken aus Europa und den USA, vom Fass erhältlich.

Neben den traditionellen Bierbars und Pubs gibt es in Thailand auch eine wachsende Szene von Craft-Brauereien und Craft-Beer-Bars, insbesondere in Bangkok und Chiang Mai. Diese Brauereien stellen oft eine große Vielfalt an Biersorten her, von IPAs über Stouts bis hin zu belgischen Ales, und servieren ihr Bier direkt vom Fass in ihren eigenen Bars.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für Fassbier in der Regel höher ist als für Flaschenbier, insbesondere für importierte Biere und Craft-Biere.

(Quelle: Applepy / Shutterstock.com)

Die beliebtesten Biermarken in Thailand

Die beliebtesten Biermarken in Thailand einschließen:

  1. Singha: Dies ist eine der ältesten und bekanntesten Biermarken in Thailand. Singha ist ein Lagerbier, das von der Boon Rawd Brewery gebraut wird. Es hat einen leicht bitteren Geschmack und einen Alkoholgehalt von etwa 5 %.
  2. Chang: Dieses Bier ist vielleicht das berühmteste thailändische Bier außerhalb Thailands. Chang bedeutet auf Thailändisch „Elefant“ und ist ein wichtiges Symbol in der thailändischen Kultur. Das Bier hat einen relativ hohen Alkoholgehalt (normalerweise etwa 6 %) und wird oft als stärker und schwerer als andere thailändische Biere angesehen.
  3. Löwe: Dies ist eine weitere beliebte lokale Marke, die häufig in Bars und Restaurants in Thailand zu finden ist. Leo ist ein helles Lagerbier mit einem etwas süßeren Geschmack als Singha oder Chang.
  4. Phuket-Bier: Dies ist Thailands erste Craft-Beer-Marke. Es ist ein Lagerbier, das ausschließlich aus natürlichen Zutaten gebraut wird. Es hat einen einzigartigen Geschmack und wird oft in Touristengebieten serviert.
  5. Arche: Archa ist ein Lagerbier, das für seinen leichten Geschmack und niedrigen Preis bekannt ist. Außerhalb Thailands ist es weniger bekannt, aber aufgrund seiner Erschwinglichkeit bei Einheimischen sehr beliebt.
  6. Prost: Cheers ist ein weiteres erschwingliches thailändisches Bier. Es hat einen leichten und erfrischenden Geschmack und wird oft in Dosen oder Flaschen serviert.

Internationale und westliche Biermarken in Thailand

Neben den lokalen thailändischen Bieren sind in Thailand auch viele internationale und westliche Biermarken erhältlich. Die Verfügbarkeit kann jedoch je nach Standort und Art der Einrichtung variieren. Hier sind einige der gängigsten internationalen Biermarken, die Sie in Thailand finden können:

  1. Heineken: Die bekannte niederländische Biermarke erfreut sich in Thailand großer Beliebtheit und ist in vielen Bars, Restaurants und Geschäften erhältlich.
  2. Zahnrad: Dieses mexikanische Bier ist auch in Thailand weit verbreitet, insbesondere in Touristengebieten.
  3. Hoegaarden: Belgisches Weizenbier ist bei Craft-Beer-Liebhabern beliebt und in vielen Bars und Restaurants erhältlich.
  4. Asahi: Diese japanische Biermarke ist auch in Thailand recht leicht zu finden.
  5. Guinness: Dieses irische Stout-Bier ist in vielen irischen Pubs und anderen westlichen Lokalen in Thailand erhältlich.
  6. Budweiser: Auch diese amerikanische Marke ist vielerorts erhältlich, obwohl sie möglicherweise nicht so beliebt ist wie einige der anderen hier genannten Marken.
  7. Carlsberg: Dieses dänische Bier ist auch in Thailand recht leicht zu finden.

Preise für ein Bier in Thailand

In Thailand sind die Bierpreise recht günstig, insbesondere im Vergleich zu vielen westlichen Ländern. Thailändische Biermarken wie Singha, Chang und Leo sind normalerweise am günstigsten. In Supermärkten liegt der Durchschnittspreis für diese Marken bei etwa 45 Baht, was etwa 1,44 US-Dollar, 1,25 Euro oder 1,10 britischen Pfund entspricht. In Bars und Restaurants liegt der durchschnittliche Preis für diese thailändischen Biere bei etwa 70 Baht, was ungefähr 2,24 US-Dollar, 1,96 Euro oder 1,71 britischen Pfund entspricht.

Die Preise für internationale und westliche Biere in Thailand sind im Allgemeinen höher als für lokale Biere. Dieser höhere Preis ist teilweise auf Einfuhrkosten und Steuern zurückzuführen. Marken wie Heineken, Corona, Budweiser und Guinness sind alle in Thailand zu finden, aber sie sind tendenziell teurer als lokale Optionen. Der genaue Preis kann je nach Marke und Standort variieren, Sie können jedoch davon ausgehen, dass Sie für diese Biere mehr bezahlen als für eine lokale Marke.

Während der Happy Hour, die meist am frühen Abend stattfindet, bieten viele Bars und Restaurants Ermäßigungen auf Getränke, darunter auch Bier. In Pattaya beispielsweise beginnen die Preise für Getränke, einschließlich Bier, während der Happy Hour bei etwa 60 bis 80 Baht.

Aber täuschen Sie sich nicht, manchmal wird auch der Hauptpreis für eine Flasche Bier verlangt, zum Beispiel im Hillary 2 in Bangkok, wo eine Live-Band spielt. Es fallen dann Preise von 160 Baht oder mehr an. Und oft muss man vor Eintritt ein Bier kaufen. Es sind vor allem die Touristen-Hotspots, an denen nach dem Hauptpreis gefragt wird, wie zum Beispiel in der Walking Street in Pattaya, wo in Clubs und Diskotheken manchmal 180 Baht für eine kleine Flasche Bier verlangt werden.

Wenn Sie also in den Touristengebieten in einen beliebten Club oder eine Bar mit Live-Musik gehen, kann der Preis doppelt so hoch oder höher sein als der, den Sie für Ihr Bier ein paar Blocks entfernt zahlen.

Was zahlt man in Thailand für sein Bier?

14 Antworten auf „Wie viel kostet ein Bier in Thailand?“

  1. Andrew van Schaick sagt oben

    Nun, unsere Familie ist im Touristen-Hotspot von Pattaya und auf dem Wasser. Mir selbst ist das egal. Es ist auch nicht notwendig.
    Eine Spitze des Schleiers. Bier wird auf dem Boot nur in Dosen verkauft. Leo kostet im Einkauf bei Makro 30 Baht.
    Geht für 100 Baht raus und alle sind damit zufrieden.

  2. Hans sagt oben

    Tiger-Bier vermisse ich in der Liste, es gibt es auf Phuket höchstens in beiden Flaschen, Supers, die große kostet auf der Terrasse um die 100 Baht
    Nicht wenige Lokale haben dieses Bier vom Fass und es kostet zwischen 60 und 80 Baht
    Sante

  3. Louis Tinner sagt oben

    Empfehlung: Probieren Sie ein Bier Lao, das teilweise aus Reis besteht und weniger schwer ist. Leckeres frisches Bier.

  4. Schneider sagt oben

    sehr interessante Seite!
    nasskalt
    Berndt

  5. Dick sagt oben

    Ich würde gerne wissen, wo in Pattaya Bier noch 70 Baht kostet. Nur in Soi Baukow gibt es noch ein paar Bars mit diesem Preis, der Rest ist alle deutlich teurer, mindestens 80 bis 90 Baht.

    • Keespattaya sagt oben

      Nun, Dick, es gibt immer noch viele Bars, in denen eine Flasche Leo 70 Baht oder weniger kostet. Saß gestern in der TIME-Bar im LK METRO und das thailändische Bier kostete 50 Baht. Freundschaftsbar Soi Buakaw 60 Baht. Und so gibt es viele Bars, in denen der Preis 70 Baht oder weniger beträgt.

    • Januar sagt oben

      Schauen Sie, wenn Sie der Meinung sind, dass 80 Baht für ein Pint Bier zu teuer sind und Sie wirklich nach Orten suchen möchten, an denen Sie 10 Baht sparen können, dann habe ich nur einen Rat: Besorgen Sie sich Ihr Getränk im Supermarkt und trinken Sie es zu Hause.

      • Keespattaya sagt oben

        Wenn es irgendwo schön ist, zahle ich einfach 90 Baht, aber Dicks Aussage war, dass man für 70 Baht nirgendwo Bier bekommen kann und das stimmt definitiv nicht.

    • Mike sagt oben

      Wunderbar Second Road während der Happy Hour 55 Bath.

    • Rutscher sagt oben

      Soi Chaiyapoon an mehreren Orten, lächerlich niedriger Preis von THB 39 in der Buzzin Bar in Treetown – zugegebenermaßen Happy-Hour-Preis, aber gut.

    • R. Der Junge sagt oben

      Schauen Sie mal in Jom Tien vorbei, dort ist das Bier 10,20 BT günstiger als in Pattaya.

  6. Jacobus sagt oben

    Anhand des obigen Artikels können wir schließen, dass in Thailand ein Bier aus dem Supermarkt viel teurer ist als in den Niederlanden. Aber dass das gleiche Bier in einem Gastronomiebetrieb in Thailand billiger ist als in den Niederlanden. Pech für diejenigen, die zu Hause ein Bier trinken wollen, vorteilhaft für den ausländischen Touristen.

  7. erwin sagt oben

    Preis für ein schönes kühles Bier, ob es als Tourist 70 oder 90 Baht kostet, egal, man ist den ganzen Weg aus den Niederlanden oder Belgien im Urlaub.

    Dann würde ich sagen, fahren Sie nicht in den Urlaub und sitzen Sie auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten.

    Für die Menschen, die dort leben, kann ich verstehen, dass sie lieber 20 Mrd. weniger bezahlen möchten.

  8. Dick sagt oben

    Heineken wird in Thailand oft als „lokal“ aufgeführt. Es wird auch in Thailand gebraut. Eine Flasche Lokal kostet im Unterhaltungsbereich in Bangkok mit Live-Musik zwischen 120 und 160 Baht.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website