Internet zu Hause für weniger als 2 Euro (72 Baht) im Monat – geht das?

Durch übermittelte Nachricht
Posted in Lesereinreichung
Stichworte: , ,
Dezember 6 2023

Ich zahle seit etwa 3 Jahren zwischen 2-3 Euro pro Monat für unbegrenztes Internet zu Hause. Ohne festen Vertrag. Lesen Sie weiter, wenn Sie neugierig sind, wie ich das mache.

Mein Internetbedarf zu Hause ist bescheiden. Ein Haushalt mit 2 Personen. Wir haben 15 Geräte im Haus: Telefone, Laptops, Überwachungskameras und 2 Smart-TVs [Android TV].

Wir können zwei Full-HD-Fernseher gleichzeitig streamen, darunter TrueID TV [kostenloses thailändisches Fernsehen], YouTube, HBO go, Viaplay, NPO und Ziggo. Eine Download-Geschwindigkeit von 2 Megabit pro Sekunde [mbps] ist hierfür mehr als ausreichend. Monatlich beträgt unser Datenverbrauch 15 GB.

Was ich nicht tue

Laden Sie Filme oder sehr große Dateien herunter. 4K-Streaming. Online-Gaming mit sehr kurzen Reaktionszeiten. Wenn Sie das wollen, dann ist meine Art, das Internet zu nutzen, nicht geeignet.

Warum habe ich kein Glasfaserkabel? 

Am wichtigsten ist, dass die Kosten 4.000 – 5.000 Baht pro Jahr höher sind. Eine Geldverschwendung, wenn man die hohe Geschwindigkeit sowieso nicht braucht. Darüber hinaus verpflichten Sie sich zu einem Abonnement von mindestens 2 Jahren. Wenn Sie in der Zwischenzeit umziehen möchten, können Sie einen Teil der Installationskosten erstatten. Sie erhalten unerwünschte Werbung auf Ihrer Verbindung [einschließlich True]. Sie müssen jeden Monat Geld überweisen oder eine Lastschrift veranlassen. Geben Sie die Leihgeräte am Ende der Vertragslaufzeit zurück. Also zusätzlicher Verwaltungsaufwand. Manchmal kommt es zu Störungen, etwa einem Kabelbruch nach einem Sturm, weil Glasfaserkabel an oberirdischen Stromleitungen befestigt sind.

Meine Art, das Internet zu nutzen 

Ich habe meinen eigenen 4G-Router. Dieser kann mit mobilem Internet umgehen. Sie legen eine SIM-Karte ein. Die von mir genutzte SIM-Karte ist Prepaid ohne Vertrag. Gültig für ein Jahr. Und bietet unbegrenztes Internet mit maximaler Geschwindigkeit. Sie können die SIM-Karte bei Lazada oder Shopee an Rabatttagen zwischen 900 und 1.650 Baht kaufen.

Welche SIM kaufen?

In den ersten Jahren hatte ich eine DTAC-SIM-Karte, ein Jahr lang unbegrenzt 15 Mbit/s. Das war damals das günstigste Angebot. Allerdings ist der Preis seit der Übernahme durch True deutlich gestiegen. Das liegt daran, dass AIS und True/DTAC in Thailand nun ein Duopol haben.

Mein Favorit im Moment ist NT Mobile, ein Fusionsunternehmen von TOT, mit ihnen Thunder Net-Sim. Ohne Rabatt kostet es 999 Baht. Ich konnte es an einem dieser Rabatttage für 867 Baht kaufen. Das sind 72 Baht oder weniger als 2 Euro pro Monat. 

Ich kann bei mir zu Hause bis zu 100 MBit/s erreichen. Ich habe jetzt die gleiche Reichweite wie zuvor, mit mindestens fünffacher Geschwindigkeitssteigerung zum halben Preis, den ich mit DTAC bezahlen würde. Also verlässt dieser Kunde Trues monopolistisches Verhalten.

Allerdings ist die landesweite Reichweite von NT Mobile begrenzt. Schauen Sie zunächst auf deren Website nach, ob Sie an Ihrem Standort eine gute Abdeckung erhalten. Anschließend kaufen Sie eine SIM-Karte mit einer Laufzeit von einem Monat und entscheiden, ob Sie weiterhin damit arbeiten möchten.

Welchen Router kaufen?

Holen Sie sich einen zuverlässigen Router von einer guten Marke. Zum Beispiel TP Link, Huawei, ZTE, Zyxel, Netgear. Holen Sie sich eines, das über alle 4G-Kanäle [B1/B3/B8/B28/B40/B41] verfügt Thailand kann empfangen. Dadurch sind Sie nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden. Wenn Sie höhere Geschwindigkeiten als 15-25 Mbit/s wünschen, besorgen Sie sich einen Router ab Cat 6. Je höher die Cat n-Nummer, desto höher die Geschwindigkeit.

Bitte beachten Sie, dass die Geschwindigkeit von drei Faktoren bestimmt wird: 3) der maximalen Geschwindigkeit, die Ihre SIM-Karte verarbeiten kann. Dies wird vom Anbieter festgelegt oder begrenzt, 1) wie gut Sie das Signal vom Sendemast empfangen können. 2) und schließlich, was ist die maximale Geschwindigkeit, die Ihr Router verarbeiten kann? Lassen Sie sich nicht von den Angaben des Lieferanten auf der Verpackung leiten. Das „Cat x“-Label ist der entscheidende Faktor.

Zum Beispiel 1) meine NT Mobile Thunder Net-Sim hat eine eingebaute Begrenzung von 100 Mbit/s. 2) Meine beste Empfangsstärke liegt bei 75 %. Das ist gut, allerdings musste ich den Router außerhalb des Hauses platzieren, da das Signal zwischen Sendemast und meinem Haus durch Baumreihen geschwächt ist. 3) Mit meinem Cat-9-Router/Modem erreiche ich manchmal eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, wenn er nicht ausgelastet ist. Dann erfolgt die Verbindung über 3 Spuren des Kanals B40, da das Cat 9 Modem dies unterstützt. Z.B. Ein Cat-4-Modem kann nicht über mehrere Spuren empfangen.

Ein Beispiel für einen Cat-4-Router ist TP Link MR6400. Kostet etwa 2.000 Baht. Ein Cat-6-Router ist beispielsweise TP Link MR600. Kostet etwa 3.500 Baht. Wenn Sie von Natur aus abenteuerlustiger sind, können Sie eines dieser gebrauchten Exemplare kaufen, die aus Australien importiert wurden Cat 12-Router nehmen kann. Ist günstiger als MR600. Kann eine höhere Geschwindigkeit bewältigen als der MR600. Aber es gibt nicht alle thailändischen Kanäle.

Welche Art von Router sollte man NICHT kaufen?

  • Ein tragbarer MiFi-Router mit Batterien. Dies ist hauptsächlich für den mobilen Einsatz gedacht und nicht für den 24x7-Betrieb zu Hause. Normalerweise kann die Verbindung nur über WLAN hergestellt werden. Wenn Sie Fernseher streamen möchten, ist eine Ethernet-Verbindung zuverlässiger als WLAN.
  • Ein Router einer unbekannten Marke ohne „Cat n“-Label für rund 1.000 Baht. Normalerweise ist die Software auf diesem Router auch recht begrenzt.

Mein eigener DIY-Router

Wenn Sie sich mit IT oder Elektronik auskennen, können Sie einen Router auch selbst zusammenstellen. So sieht mein Router (Foto oben) aus:

  1. einem Cat-9-Modem ist mit einem USB-Kabel verbunden
  2. einem Raspberry Pi. Das ist ein Computer, nicht größer als eine Kreditkarte. Auf diesem Rechner läuft die Router-Software OpenWrt, die das Modem steuert
  3. eine kleine Batterie-USV. Diese USV versorgt den Pi weiterhin mit Strom, auch wenn der Strom ausfällt. Hier in Prachuap kommt es leider regelmäßig zu kurzfristigen Störungen im Netz.

Insgesamt kostet dieses System 3.200 Baht. Der Vorteil einer solchen Lösung ist, dass ich viel Kontrolle über mich selbst habe. Ich kann einen schnellen Cat-9-Router [maximale Geschwindigkeit 450 Mbit/s] zu einem erschwinglichen Preis zusammenstellen. Mit der kostenlosen Software [OpenWrt] kann ich Dinge einfach erweitern. Denken Sie an VPN oder das Blockieren von Werbung aus dem Internet.

Eingereicht von Eddie

14 Antworten auf „Internet zu Hause für weniger als 2 Euro (72 Baht) im Monat – geht das?“

  1. PeterV sagt oben

    Interessantes Setup, es hat mir gefallen.

    Wir haben Glasfaser von True, die 748 THB/Monat (inkl.) kostet.
    Dafür erhalten wir:
    – 600 Mbit/s nach unten, 200 Mbit/s nach oben;
    – 2ms 'Ping';
    – Fernseher mit vielen thailändischen Kanälen;
    – eine SIM-Karte mit Telefonnummer und 8 GB Daten pro Monat;
    – das Wichtigste: hatte *nie* eine Panne;
    – keine Werbung (dies kann an den von uns verwendeten DNS-Servern liegen).

    Für diese 748 THB haben wir also TV, Internet und 1x SIM für Mobilgeräte.
    Ich weiß nicht, ob man insgesamt viel spart, wenn man auch für sein Handy ein Mobilfunk-Abo benötigt.
    (Aber dann muss man – wie ich – unterwegs nur sehr wenige Anrufe tätigen und nicht viele Daten verbrauchen.)

    TV und echtes Modem sind auf einem UPC, MacBook und Monitor auf einem anderen UPC.

    Haben Sie einen Link für das Batterie-Backup für das RPi?
    Das ist der einzige, der kein Backup hat und die, die ich bisher gefunden habe, haben „Totzeit“ beim Umschalten und sind daher nicht wirklich als Backup geeignet.

    • Eddy sagt oben

      | Ich weiß nicht, ob man insgesamt viel spart, wenn man auch für sein Handy ein Mobilfunk-Abo benötigt.

      Sie zahlen pro Jahr: 748 x12 = 6.831 Baht.
      Ich habe für nächstes Jahr bezahlt: 867 [Internet zu Hause] + 1.239 [Echte 70 GB/Monat für 1 Telefon] = 2.106 Baht. Ersparnis im Vergleich zu Ihrer Wahl: 4.725 Baht. Entspricht dem, was ich in meinem Artikel geschrieben habe.

      | Haben Sie einen Link für das Batterie-Backup für das RPi?

      https://th.aliexpress.com/item/1005005715794164.html

      Das funktioniert sofort. Die maximale Leistung beträgt 15 W und ist daher beispielsweise nicht für Pi 5 geeignet. Es gibt auch eine 12-V-Version für Ihren WLAN-Router.

    • PEER sagt oben

      Da ich viel „unterwegs“ bin, nützt mir eine solche Internetverbindung zu Hause nicht viel.
      Ich kaufe bei AIS immer ein „unbegrenztes 3G“-Internetangebot für 5 Monate auf meinem Th Sim; zwischen 1400=/1800= Bth.
      Dann muss ich nicht das „unsichere“ WLAN eines Hotels oder ähnliches nutzen, da ich oft finanzielle Angelegenheiten zu erledigen habe und auf meine eigene Internetverbindung über mein iPhone vertraue.
      Außerdem kann ich überall in Thailand meine eigene Zeitung lesen oder auf www, verknüpft mit meinem I-Pad, Entspannung finden.
      Außerdem kann ich alle meine Bekannten/Familie per WhatsApp kontaktieren.
      Zu Hause, in Ubon, haben wir einmal eine Schüssel installiert und haben 30 freie Kanäle darauf, aber wir halten die Werbung für selbstverständlich.
      Somit eignet sich dieser Router-Anschluss auch für Daheimgebliebene.

  2. John2 sagt oben

    Wow, danke Eddy. Interessante Erklärung direkt aus der Praxis!

  3. KhunTak sagt oben

    Ich habe einen Huawei-Router von 3BB. 1000/500 MBit/s. Ich denke, man muss auch durch 8 dividieren, um die richtige MB-Anzahl zu erhalten? Ich habe mein Telefonabonnement bei DTAC/True.
    Keine wirklich stabile Verbindung. Das liegt auch daran, dass ich ziemlich mitten im Nirgendwo lebe.
    Sim ist also keine Option, da AIS und Ihr NT ebenfalls nicht verfügbar sind
    Wenn ich deine Erklärung ein wenig verstehe, könnte ich anstelle meines Huawei auch einen CAT 6/9 Router kaufen und das würde auch meine Internetverbindung verbessern? oder ist das Wunschdenken?
    Wie kommt beispielsweise ein technisch nicht versierter Mensch an einen Raspberry Pi? Und eine Anleitung, wie man das am besten macht.
    Sehr geschickt gemacht.

    • Eddy sagt oben

      Wenn Sie bei keinem Mobilfunkanbieter einen guten Empfang haben, ist mobiles Internet zu Hause keine Option. Bleiben Sie also bei 3BB.

      Ich war vor 3 Jahren auch mit 3BB zufrieden, außer nach einem Sturm.
      Aber ich war auch auf einer Insel. Möglicherweise besteht dort eine größere Gefahr von Kabelbrüchen.

  4. Willem sagt oben

    Aber dann muss NT bei Ihnen vor Ort funktionieren. NT hat viele Abdeckungseinschränkungen. Ich hatte probeweise eine 1-Monats-NT-SIM-Karte gekauft und konnte diese an meinem Standort nicht nutzen.

    Informieren Sie sich also zunächst, ob es am gewünschten Standort funktioniert, bevor Sie eine günstige 1-Jahres-SIM kaufen. Sonst ist billig wieder teuer.

  5. Humphrey sagt oben

    Hallo Eddy. Ich habe Ihre Nachricht mit großem Interesse gelesen, da ich derzeit über einen gebrauchten B618-Router in Uttaradit auf das Internet zugreife. Ich habe auf der NT-Mobile-Website nachgeschaut, ob an unserem Wohnort eine gute Abdeckung besteht, aber wenn ich diese Informationen einsehen möchte, werde ich nach Login und Passwort gefragt, oder mache ich etwas falsch?

    • Eddy sagt oben

      Humphry,

      Du machst nichts falsch. Die Abdeckungswebsite ist unter NT Wireless versteckt.

      Gehe hier hin https://wcsoss.totwbs.com/registernew.

      Sie können auch so aussehen.
      Gehen Sie zu https://www.nperf.com/en/map/TH/-/3379.TOT-Mobile/signal.
      Gehen Sie dann zu maps.google.com und fragen Sie nach den Koordinaten Ihres aktuellen Standorts.

      Diese geben Sie dann auf der Website nperf.com ein.
      So können Sie sehen, ob sich tatsächlich NT-Mobilfunknutzer in der Nähe Ihres Standortes befinden und wie die Reichweite ist.

      Viel Glück, Eddie

    • Eddy sagt oben

      Hallo Humphrey,

      Wenn Sie NT Mobile nutzen möchten, müssen Sie sorgfältig prüfen, um welches Modell es sich bei Ihrem Huawei B618 handelt.

      Huawei B618s-22d: Band 1/3/7/8/20/38
      Huawei B618s-65d: 1/3/5/7/8/28/40

      NT Mobile sendet nur im Band 40. Z.B. Das obige Modell 22d verfügt nicht über diesen Kanal. 65d ja.
      Andernfalls nehmen Sie DTAC.

      Viel Glück, Eddie

    • Eddy sagt oben

      Sie müssen diese Seite haben https://wcsoss.totwbs.com/registernew

      Überprüfen Sie zur Sicherheit, ob Ihr Router Band 40 empfangen kann. Weil NT Mobile das braucht.

  6. Luit van der Linde sagt oben

    Ich habe gerade Glasfaser-Internet von 3BB
    Wenn Sie 2 Jahre im Voraus bezahlen, betragen die Kosten pro Monat weniger als 500 Baht pro Monat und Sie müssen sich um die Zahlung keine Gedanken mehr machen.
    Da mein Mobilfunkempfang sehr schlecht ist, ist es schon aus diesem Grund keine gute Alternative.
    Darüber hinaus sind auch die zu erzielenden Einsparungen minimal, aber wir bleiben sparsame Niederländer und fanden es trotzdem schön.

  7. Jack S sagt oben

    Eindrucksvoll! Wenn Sie dadurch Ihre Kosten senken können und sich ein wenig Mühe geben, es auf diese Weise zusammenzustellen.
    Ich bin bereits mit meiner Mitgliedschaft bei TOT zufrieden. Glasfaser für 650 Baht pro Monat mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 Mbit/s. Vor zehn Jahren konnte man froh sein, dass man dafür 12 Mbit/s bekam.
    Ich nutze meine Internetverbindung wirklich viel und lade viele Serien und Spiele herunter und bin mit der Geschwindigkeit und dem Preis unseres Internets sehr zufrieden.
    Vermutlich geht es auch günstiger, denn zusätzlich zu unserem Festnetz über TOT haben wir auch mobiles Internet über AIS, was uns noch mehr kostet, aber dazu gehört auch unbegrenztes Telefonieren. Das bezahle ich für mich und meine Frau.
    Wenn es eine bessere und günstigere Lösung gibt, also schnellen Glasfaseranschluss und mobiles Internet in einem Preis, bin ich für Tipps offen.
    Ich bin zu faul, es so zu machen wie Eddy, aber ich finde es großartig, dass er es damit schaffen kann.

  8. KhunTak sagt oben

    Lieber Eddie,
    Wenn Sie weitere Initiativen dieser Art in diesem Bereich haben, hoffe ich, dass Sie diese mit uns teilen.
    Nie zu alt, um etwas zu lernen.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website