Was ist lecker (und gesund) von 7-Eleven?

Von The Expat
Posted in Lebe in Thailand
Stichworte: ,
Dezember 28 2023

Hochverarbeitet mit einem hohen Anteil an Zucker, Salz und künstlichen Zusatzstoffen (Quelle der Redaktion: NikomMaelao Production / Shutterstock.com)

Die 7-Eleven-Filialen in Thailand sind perfekt für Liebhaber von Convenience-Food. Sie bieten ein vielfältiges Angebot an Snacks, Speisen und Getränken, die manchmal lecker und in der Regel erschwinglich sind. 

Der Komfort von 7-Eleven in Thailand liegt nicht nur im großen Angebot, sondern auch in den 24-Stunden-Öffnungszeiten, sodass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas zu essen oder zu trinken finden.

Das Angebot an günstigen Fertiggerichten und Snacks wirft durchaus Fragen nach den Nährwerten auf. Viele der bei 7-Eleven verkauften Produkte sind hochverarbeitet und enthalten einen hohen Anteil an Zucker, Salz und künstlichen Zusatzstoffen. Dies verstärkt die wachsende Besorgnis der thailändischen Bevölkerung über Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit und Herzerkrankungen.

Obwohl es im The 7-Eleven viel Fast Food, Eis, Snacks, Softdrinks und anderen Kram gibt, können Sie auch Obst, Wasser und Salate kaufen. Doch man muss mit der Lupe nach gesunden Alternativen suchen.

Was ich selbst dort kaufe, sind hauptsächlich folgende Produkte:

  • Cappuccino
  • Bananen
  • Caesar Salat
  • Wasser
  • Obstschale
  • Ab und zu ein Sandwich
  • und sehr gelegentlich ein Fertiggericht, wie Penang oder Makkaroni.

Abgesehen von der Bequemlichkeit stellt sich also die Frage: Was ist bei 7-Eleven sonst noch lecker (und gesund)? Wer weiß, kann es sagen.

17 Antworten auf „Was ist lecker (und gesund) von 7-Eleven?“

  1. evie sagt oben

    Die 7eleven-Mahlzeiten sind bei regelmäßiger Anwendung sicherlich nicht gesund, aber zeitlich praktisch, wenn man beispielsweise erst spät abends in der Wohnung ankommt, kann man immer rund um die Uhr dorthin gehen.

  2. Erwin sagt oben

    Was mir in diesen Geschäften am meisten auffällt, ist die übermäßige Verwendung von Plastikverpackungsmaterial.
    Bananen beispielsweise werden einzeln verpackt.
    Tüten mit salzigen Snacks zum Beispiel enthalten manchmal so wenig, dass ich den Eindruck habe, eine leere Packung zu kaufen.

  3. piet sagt oben

    Schön und einfach für einen entspannten Tag; Rotes Curry mit Hühnchen oder so, kleine Portion, schmeckt aber ganz gut.
    Was mir auffällt, sind die Kunden, die kleine Einkäufe dort tätigen, wo es relativ teuer ist, z.B. 1 Toilettenpapierrolle oder kleine Tüte Waschpulver; viel teurer als Großverpackungen.

    Ich denke auch, dass 90 % der Kleinkinder etwas zum Naschen bekommen

    • Marcel sagt oben

      Lieber Peter,
      Kleine Pakete sind immer teurer als große Pakete.
      Der Grund dafür, dass die Leute immer noch die kleine Packung kaufen, ist, dass sie für eine kleine Packung weniger Geld ausgeben als für eine große.
      Beispiel: In Indien fahren Verkäufer mit Paketen mit 100 Gramm Waschpulver auf Fahrrädern durch die Dörfer.
      Sie können nicht die Kilo- oder Liter-Verpackung bezahlen, wohl aber die 100-Gramm-Verpackung. Letztlich zahlt man aber für 10x 100 Gramm deutlich mehr als für den 1-Kauf von 1 KG.

  4. Roy sagt oben

    Die Tiefkühlgerichte sind wahrscheinlich nicht sehr nahrhaft, aber das grüne Curry ist eines der leckersten, das es in Thailand gibt. Außerdem, was Erwin sagt, zu viel Plastik, Strohhalme, Tüten und Verpackungen.

    • Peterdongsing sagt oben

      Ist Ihnen aufgefallen, dass für ein Gepäckstück 1 Baht berechnet wird?
      Mit der Frage, Bag.? 1 Baht Ja, nein.?
      Dies tun auch der Mini Big C und der Lotuss Express.

  5. Udo sagt oben

    7-11 Supermarktketten in Thailand haben im Allgemeinen ein gutes Sortiment an kleinen Snacks und Artikeln des täglichen Bedarfs
    Lieferungen.
    Praktisch für einen schnellen Happen, aber für echtes Essen bevorzuge ich die kleinen Stände oder Warungs, besser frisch und günstig.
    Aber ansonsten eine gute Kette 7-11

  6. Pipoot65 sagt oben

    Ich habe hier schon oft eine leichte Lebensmittelvergiftung erlitten, dafür gibt es auch ein Krankenhaus. Daher wage ich zu behaupten, dass die Mahlzeiten vom 7. vollkommen gesund sind und ich davon nie krank geworden bin. Dann nur noch ein paar Kalorien, ungesättigte Fettsäuren und Zucker. Zumindest sitze ich nicht den ganzen Tag auf der Toilette.

    • John Chiang Rai sagt oben

      Lieber Pipootje 65, eine Lebensmittelvergiftung, die ich glücklicherweise seit meinem Aufenthalt in Thailand nicht mehr hatte, endet tatsächlich mit spontanen Reaktionen, die für kurze Zeit sehr unangenehm sein können.
      Die größeren Nachteile von zu vielen ungesättigten Fetten und dem Verzehr von zu viel Zucker und Salz könnten etwas später auftreten.

  7. John Hoekstra sagt oben

    Das einzig Gesunde im 7-11 ist das Wasser.

    • Jack sagt oben

      Lieber Jan,

      Auf Wiedersehen:-)

      Haha... auf jeden Fall,

      Aber auch Thunfisch in der Dose, Butter, Gemüse, Salate, bereits gekochte und/oder frische Eier, Vielfalt an Nüssen, grüner Tee ohne Zucker oder künstliche Süßstoffe, Vielfalt an Obst, aber auch Bananen, Wakamé,...

    • Marc sagt oben

      Wenn Sie Wasser in Flaschen kaufen

  8. huh sagt oben

    Warum gibt es immer wieder so viel Lob für diese Ladenkette?
    Sie haben all diese netten kleinen Läden verschwinden lassen. Nur auf dem Land sieht man, wie es anders gehen könnte.
    Es gibt nichts Gesundes zu verkaufen, nur Fast Food. Aber einfach, denn es ist an jeder Ecke zu finden.
    Viel zu viele Geschäfte in den Touristenzentren.
    Apropos umweltbewusst: Immer eine Plastiktüte dabei, und die Klimaanlage ist wahnsinnig laut.
    Mein Rat: Versuchen Sie, sie so weit wie möglich zu vermeiden.

  9. John Chiang Rai sagt oben

    Abgesehen davon, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat, gibt es im 7/11 natürlich nur sehr wenig gesunde Lebensmittel.
    Die von vielen so gelobten Toasties können geschmacklich einmal gegessen werden.
    Die Qualität ist natürlich sehr fragwürdig, denn es handelt sich um nichts weiter als ein paar dünne Scheiben Weißbrot, mit sehr wenigen gesunden Nährwerten, billiger Schmelzkäse, der mit echtem Käse nichts mehr zu tun hat, belegt mit einem kleinen Stückchen Weißbrot Formfleisch, das unter dem Namen echter Schinken bekannt ist, hat damit nichts mehr zu tun.
    Viele Dinge stecken voller ungesunder Geschmacksverstärker, ganz zu schweigen von zu viel Salz und Fett.
    Und die größte Lüge, mit der sie viele ernährungsbewusste Menschen zu locken versuchen, ist das Joghurt-Sortiment, das mit einem großen (O-Fett) angeboten wird.
    Kein Fett, aber die Tatsache, dass es voller Zucker ist, wird oft verschwiegen.
    Geschmacksrichtungen, an die sich viele, darunter auch Thailänder, gewöhnen oder bereits gewöhnt sind und die alles andere als gesund sind.
    Wer schon lange nach Thailand kommt, kann den Trend deutlich erkennen, dass immer mehr dicke Thailänder kommen.

    • Französisch sagt oben

      Die Frage war ganz klar: Was findest du lecker und gesund?

      • John Chiang Rai sagt oben

        Lieber Frans, aber was ist gesund, außer nur lecker zu sein?
        Ich denke sehr wenig, und das habe ich als Antwort auf die Frage verstanden.
        Und gesund, das steht deutlich in Klammern, was ein Zeichen dafür ist, dass der Autor des Artikels auch wenig oder gar kein Vertrauen in den gesunden Aspekt dieser 7 Eleven Shops hat.

  10. Peterdongsing sagt oben

    Geschmäcker sind verschieden, aber ich habe schon viele Testarbeiten durchgeführt.
    Bei den Burgern handelt es sich um den Double Pork Cheese Burger und den Beef Cheese Burger.
    Letzteres ist jedoch nicht überall im Sortiment.
    Aus der Tiefkühltruhe, gebratener Reis mit Schweinefleisch... schmeckt aber besser, frisch aus dem Kühlregal.
    Gesund nein, ganz lecker.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website