Wie frisch ist frischer Fisch?

Von Lodewijk Lagemaat
Posted in Hintergrund
Stichworte: , ,
23 März 2017

Der thailändische Lebensmittelkontrolldienst kontrolliert regelmäßig Lebensmittel. Kürzlich machten sie bei einer Routinekontrolle bei einigen Frischfischhändlern in Pattaya eine schockierende Entdeckung.

Es stellte sich heraus, dass der frische Fisch nicht so frisch war, wie er aussah. Der Fisch wurde mit Formalin verarbeitet, das auch zur Konservierung von Leichen verwendet wird. Es handelt sich um ein Desinfektionsmittel, das für Mensch und Tier giftig ist. Auf diese Weise wäre der Fisch länger verkaufsfähig. Es ist klar, dass dieser Fisch sofort vom Markt genommen wurde. Auch wenn es sich um einen Einzelfall handelt, empfiehlt die Lebensmittelüberwachung, zu prüfen, ob in der Umgebung des Fisches ein schärferer Geruch herrscht; ein Merkmal von Formalin.

Beamte stellten außerdem fest, dass Fisch und verwandte Meeresfrüchte 15 bis 20 Prozent teurer seien als in nahegelegenen Städten wie Sattahip und Sriracha. Keine angenehme Idee, wenn Menschen denken, sie ernähren sich gesund und dann mit diesem Betrug konfrontiert werden. Nach der „Quecksilberzeit“ besteht die Chance, dass dieser Fisch auf dem Teller präsentiert wird.

Die Tatsache, dass die Kontrollen nun viel strenger und häufiger sein werden, ist in gewisser Weise beruhigend, aber die Menschen selbst müssen auch aufmerksamer sein, was gekauft wird.

18 Antworten auf „Wie frisch ist frischer Fisch?“

  1. Freude sagt oben

    Ich frage mich, wie die Augen und hinter den Kiemen aussehen. Beeinflusst Formalin das auch?
    Schließlich hat frischer Fisch klare Augen und eine rosarote Farbe hinter den Kiemen und natürlich einen charakteristischen Fischgeruch, der nicht stinken darf.
    Gibt es Forummitglieder mit Angelerfahrung, die mehr wissen?

    Grüße Joy

    • luc.cc sagt oben

      Ja, das weiß ich, und wenn ich Fisch kaufe, achte darauf, dass ich seit 50 Jahren Fischer bin und das durchaus sehen kann

  2. Lunge Jan sagt oben

    Leider passiert das nicht nur in Pattaya ... in der Provinz Rayong wurde dies letztes Jahr auch beobachtet.

  3. Ron sagt oben

    Dieser Artikel behauptet, ein Einzelfall zu sein.
    Die Wahrheit ist, dass Lebensmittelmanipulationen in Thailand weit verbreitet sind.
    Formalin wird nicht nur bei Fisch, sondern auch bei Fleisch und Obst eingesetzt, ganz zu schweigen von Pestiziden.
    Schweinen, Hühnern und Fischen werden massenhaft Antibiotika verabreicht und in Nudeln wurden viel zu hohe Schwermetallwerte festgestellt.
    Es gibt viel zu wenige Kontrollen und die Sanktionen sind vernachlässigbar.
    Das wurde hier im Forum schon einmal diskutiert!
    Lecker !

    • l.geringe Größe sagt oben

      In diesem Beitrag ging es um ein paar Fischhändler auf einem Markt in Pattaya.

      Es stimmt leider, dass es in Thailand in viel größerem Ausmaß vorkommt.
      Kürzlich durften einige chinesische Händler manipulierte Früchte nicht mehr in Thailand verkaufen. Sie gingen weit über die „Margen“-Grenze hinaus!

    • luc.cc sagt oben

      Ich habe auch in anderen Foren gesagt, dass die Lebensmittelkontrolle in Thailand unter Null liegt, in Belgien war ich oft mit der Lebensmittelkontrolle unterwegs, mehrere Nachtläden und Pommes-Frites-Läden waren hier geschlossen, ein Witz, man sieht Gemüse in einem Stand blitzsauber, nun, das ist unmöglich

  4. Renevan sagt oben

    Auf Koh Samui wurde eines der teuren Restaurants im Fischerdorf (französische Besitzer) dabei erwischt, wie es Baygon auf die wunderschön ausgestellten Fische sprühte. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass sich keine Fliegen darauf niederlassen und sie schön glänzend bleiben. Ich benutze Baygon, um Kakerlaken zu töten. Der Fisch wurde beschlagnahmt, das Restaurant blieb jedoch geöffnet.

  5. Michel sagt oben

    Formalin hat einen leicht süßlichen chemischen Geruch, der leider kaum über den Fischgeruch hinausgeht. Ziemlich schwer zu erkennen, wenn man es nicht weiß und vor allem nicht zu erkennen, ob der Fisch bereits für einen gebraten wurde.
    Es ist also gut, das zu überprüfen.
    Du willst das Zeug wirklich nicht einnehmen.
    Achten Sie daher bei „frischem“ Fisch immer auf Augen und Kiemen. Diese sollten klar und glänzend sein.

  6. Harrybr sagt oben

    Was für ein wunderschönes Medium, Google mit

    http://fisheries.tamu.edu/files/2013/09/Use-of-Formalin-to-Control-Fish-Parasites.pdf
    https://www.thespruce.com/how-to-treat-ich-diseased-fish-with-formalin-2924989
    https://www.petsolutions.com/C/External-Parasite-Ich-Fish-Medications/I/Formalin-MS.aspx
    https://www.melkveehouderijproducten.nl/klauwverzorging/klauw-benodigdheden/formaline-37-cont-10-methanol-90.html?gclid=CNvI_t3k7NICFWsq0wodqnEImA

  7. HerrMikie sagt oben

    Für mich nur ein schöner Schnapper, den ich mir quasi live im Aquarium aussuchen kann. Dann auf dem Grill, mmm wunderbar frisch, und das schmeckt man wirklich im Vergleich zu dem Fisch, der seit (Tagen) auf dem Eis liegt.

  8. T sagt oben

    Fisch im Boden ist natürlich gesund, aber nicht nur in Thailand ist der Fisch, der auf dem Teller landet, oft schlecht. Oftmals schwimmen diese sogenannten gesunden Fische in stark verschmutztem Meerwasser, diese Fische sind nur eine Zeit lang in den Gewässern Japans geschwommen, wo das gesamte Wasser aus dem Atomkraftwerk ins Meer fließt, oder durch Gewässer, in denen Atomtests stattfinden wurden durchgeführt. Ganz zu schweigen von all den Zuchtfischen aus dem Mekhong, die oft in stark verschmutztem Wasser gezüchtet werden, und sie nennen diese Fische nicht umsonst „Scheißmaul“, weil sie täglich vorkommen …. essen.

    • luc.cc sagt oben

      Nicht nur in Japan habe ich in Norwegen Aufzuchtstationen für Lachs gesehen, die nicht mit Getreide gefüttert wurden. Meine beiden Schwager sind Fischzüchter und müssen mir keinen Fisch schenken, wenn ich sehe, was sie in die Teiche werfen Sie durchkämmen jeden Tag die Restaurants, um Müll in die Teiche zu werfen, und manchmal stinkt das mehr als ein Müllhaufen

  9. Brabanter Mann sagt oben

    So wird jeden Tag ein Angriff auf Ihr Leben verübt, und zwar durch das, was die Farangs immer als „das köstliche thailändische Essen“ loben. Lesen Sie die Artikel auf dieser Website.
    Formalin, Hormone/Antibiotika, Tilapia-Fisch, MSG in Suppen und Currys, was auch immer.
    Es wird zweifellos Reaktionen geben wie „In meinem Dorf und meiner Stadt ist alles rein und rein“.
    Ich (pensionierter Arzt) kaufe/esse nur importiertes gefrorenes Gemüse und Obst bei Big C von Casino in Frankreich. Dann wissen Sie zumindest, dass dies unter strengeren europäischen Rechtsvorschriften hergestellt wurde.
    Kann es allen empfehlen. Man zahlt zwar etwas mehr, lebt aber tatsächlich um Jahre länger.

    • Metzgerei Kampen sagt oben

      Vielleicht hast du recht. Aber um mehr oder weniger zu dem Schluss zu kommen, dass thailändisches Essen (in Thailand) eine Form des kulinarischen Selbstmords ist? Könnte sein. Dann esse ich in den Niederlanden besser. (Eine weitere Sache, die in den Niederlanden einfach besser ist) Nicht gefrorenes, sondern frisches Gemüse. Schön? Hoffentlich! Vieles wird importiert. Aber auf jeden Fall wird besser kontrolliert als in Thailand.

    • Jer sagt oben

      Guter Tipp zum Import von Obst und Gemüse bei Big C. Bio-Gemüse kaufe ich am liebsten zum Beispiel bei Tops, Freshmarkt, Foodland. Was Obst betrifft, beschränke ich mich darauf, es lange in Wasser einzuweichen, um Formalin zu entfernen, und ja, ich esse angesichts der Risiken nicht mehr so ​​viel Obst wie in den Niederlanden. Für ein längeres und gesundes Leben habe ich eine Studie gelesen, die hauptsächlich den Verzehr von Gemüse und nicht den von Obst bestimmt.

      Und wenn es um Formalin geht, kenne ich diese Praktiken seit etwa 25 Jahren, seit ich nach Thailand kam, nachdem mich damals ein thailändischer Freund gewarnt hatte. Viele Fischfänge in kleinen Booten würden in Fässern voller Formalin gelagert, da sie nicht gekühlt seien, und blieben manchmal mehrere Tage auf See, sagte sie.
      Und Sie können die Frucht auch selbst beurteilen. Sobald es glänzt, wissen Sie, dass es gesprüht wurde. Und wenn Sie regelmäßig irgendwo hingehen, können Sie die Früchte endlos zur Schau stellen, ohne dass Farbe und Eigenschaften verloren gehen. Dann können Sie auch davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt.

      • Brabanter Mann sagt oben

        Vor nicht allzu langer Zeit gab es einen großen Artikel in der Bangkok Post. Vielleicht nicht gelesen.
        Eine große Studie thailändischer Behörden ergab, dass sogenanntes Bio-Gemüse zwei- bis fünfmal mehr chemische Schadstoffe und giftige Pestizide enthält als „normal“ angebautes Gemüse. Und letztere sind bereits voller solcher Stoffe, die man wirklich nicht auswaschen kann.
        Eine verwarnte Person zählt doch zu zweit, nicht wahr?

    • luc.cc sagt oben

      Ich kaufe auf dem Markt, aber nur Fleisch aus der Kühlung und das Gemüse, das ich kaufe, ist sehr gut gewaschen. Kaufen Sie nichts an den Ständen entlang der Straße, an denen Hunderte von Autos mit dem nötigen Staub vorbeifahren, und dann ist da noch die Hygiene. Den ganzen Tag Geschirr im gleichen Wasser spülen Nein, nichts für mich, ich bereite mein Essen selbst zu und wasche es richtig

      • Brabanter Mann sagt oben

        Wie lange hat es gedauert, bis das Fleisch im Kühlschrank auf den Markt kam?
        Es ist bekannt, siehe unter anderem Artikel in der Bangkok Post, dass man kontaminiertes Gemüse wirklich nicht durch Waschen reinigen kann.
        Übrigens sehe ich selbst am 7., spät in der Nacht, nach dem Auffüllen, die Kühlwarenkisten stundenlang in der Werkstatt stehen, bevor sie platziert werden.
        Ein Thailänder nimmt es nicht so genau, er wird nicht so schnell krank.


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website