Paketpost in Thailand

Von Gringo
Posted in Hintergrund
Stichworte: ,
30 Juli 2018
John und Penny / Shutterstock.com

In einem aktuellen Artikel im Algemeen Dagblad habe ich eine Reihe interessanter, aber vor allem beeindruckender Zahlen über die Paketpost in den Niederlanden gelesen. Zitat: „Die neuesten offiziellen Zahlen zeigen, dass Unternehmen und Verbraucher zusammen etwa 400 Millionen Pakete pro Jahr verschickten. Von diesen 400 Millionen Paketen gingen etwa 250 Millionen Pakete von Unternehmen an Verbraucher.“

Mit einem Marktanteil von über 60 Prozent ist PostNL der größte inländische Paketdienstleister. PostNL stellt täglich 1500 Pakete mit mehr als 675.000 Paketzustellern zu. Experten zufolge wächst dieser turbulente Markt immer noch um etwa 20 bis 25 Prozent pro Jahr. Den gesamten Artikel können Sie hier lesen: www.ad.nl/

Zigarren

Ich bin auch Kunde von PostNL, wenn auch indirekt, und außerdem ist mein Anteil an der Gesamtzahl der Pakete völlig in den Schatten gestellt. Sie erinnern sich vielleicht, dass ich als eingefleischter Zigarrenraucher meine Zigarren in den Niederlanden kaufe. Ich habe ein recht nettes Netzwerk von Thailand-Besuchern, die mir die Zigarren mitbringen. Ich bestelle und bezahle über das Internet und die Zigarren werden per Postpaket an eine angegebene Adresse in den Niederlanden oder Belgien geliefert.

Thailand

Wenn ich in Thailand ankomme, übernehme ich die Zigarren normalerweise persönlich, aber es kommt auch vor, dass der „Zigarrenkurier“ direkt von Bangkok zu einem Ziel beispielsweise im Isaan oder weiter im Süden Thailands fährt. In diesem Fall bietet die thailändische Post eine Lösung, denn auch sie stellt täglich unzählige Pakete zu. Ich habe dazu keine Zahlen, aber es werden zweifellos viele Millionen pro Jahr sein. Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass der Postbote vorbeikam, als niemand zu Hause war. Kein Problem, ein Zettel mit Nummer und schon kannst du das Paket bei der Post abholen.

Postamt Banglamung

Dafür muss ich zur Post in Banglamung und der Abholdienst dort ist immer sehr beschäftigt. Fairerweise muss ich sagen, dass dort nicht nur Pakete abgeholt werden können, sondern auch eingeschriebene EMS-Dokumente. Eine lange Menschenschlange wartet und mit einem Blick hinter die Kulissen erkenne ich, dass dort tatsächlich Hunderte, wenn nicht sogar ein paar Tausend Pakete und Postsendungen auf den Adressaten warten. Die großen E-Commerce-Unternehmen wie Lazada verfügen über einen eigenen Lieferservice, es gibt jedoch zahlreiche Unternehmen, die die im Internet bestellten Waren über die thailändische Post verschicken. Aber auch Privatpersonen nutzen häufig die thailändische Paketpost. Meine Frau schickt ihrer Mutter in Isaan regelmäßig Pakete mit Waren, die in ihrem Dorf nicht zum Verkauf stehen.

Lieferung

In Thailand, zumindest hier in Pattaya, werden die Pakete meist über den regulären Postboten zugestellt. Nur beim Moped, große Packtaschen auf beiden Seiten und dann oft noch ein großer Postsack an der Stelle des Sozius, der oft sogar höher sitzt als der Fahrer. Ich finde es immer ein wunderschöner Anblick, denn voll bepackt erfordert es Lenkgeschick, das Moped geradeaus zu halten. Auch ein guter Routenplaner ist notwendig, denn wenn ich den Postboten fahren sehe, denke ich manchmal, er muss das unterste Paket an die nächste Adresse liefern.

Wie auch immer, die Male, die ich mit Thai Post zu tun hatte, war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich habe also nur Erfahrungen mit Inlandspost und habe nie Pakete in die Niederlande gesendet oder empfangen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit der Thai Post gemacht?



Über diesen Blogger

Gringo
Gringo
Bert Gringhuis (1945), geboren und aufgewachsen in Almelo im schönen Twente. Später lebte er viele Jahre in Amsterdam und Alkmaar und arbeitete im Export für verschiedene Unternehmen. Ich kam 1980 zum ersten Mal nach Thailand und verliebte mich sofort in das Land. Ich war seitdem viele Male hier und bin nach meiner (vorzeitigen) Pensionierung als Witwer nach Thailand gezogen. Ich lebe dort seit 22 Jahren mit meiner etwas jüngeren Thailänderin Poopae.
Meine ersten Erfahrungen in Thailand wurden als eine Art Newsletter an Familie, Freunde und Bekannte verschickt, die später unter dem Namen Gringo auf Thailandblog auftraten. Viele, viele Artikel folgten diesen ersten Geschichten und das hat sich zu einem fast täglichen Hobby entwickelt.
In den Niederlanden ist er immer noch ein begeisterter Fußballer und Fußballschiedsrichter, aber die Jahre werden zählen und in Thailand ist er immer noch begeistert, aber das Poolbillard ist wirklich von geringerer Qualität, ha ha!

14 Antworten zu „Paketpost in Thailand“

  1. Henk sagt oben

    Wir haben viel innerhalb Thailands mit Thailand Post verschickt.
    Was aus China ankommt, wird auch mit Thailand-Post zugestellt.
    Sie wissen, wo sie es deponieren müssen.
    Allerdings hat Kerry Express eine große Anzahl von Kunden, die ihre Dienste nutzen. An vielen Orten gibt es Geschäfte, in denen Sie liefern können.
    Auch eine Abholung ist möglich.
    Bei BKK erfolgt die Lieferung sogar noch am selben Tag, ansonsten erfolgt die Zustellung am nächsten Tag.
    Wenn wir mit der thailändischen Post in die Niederlande versenden, erfolgt der Versand plötzlich nicht mehr an der Lieferadresse, sondern Postnl verschickt eine Sendung, die an einem Zustellort abgeholt werden muss. Und eine neue Tracking-Nummer wird angezeigt. Gespräche mit dem Kundenservice über eine Änderung der Lieferadresse führten zu keinem Ergebnis.
    Standardverfahren.

  2. Christina sagt oben

    In Bangkok ein Buch für einen Lehrer in Chiang Mai veröffentlicht. Karten, die nie angekommen sind Ich bringe sie selbst zur Post, klebe die Briefmarken darauf und warte darauf, dass sie abgestempelt werden. Dann bin ich mir sicher, dass sie ankommen. Vor langer Zeit wurden im Montien Pattaya 35 Karten in den Briefkasten gesteckt, keine einzige Karte kam an. Ich mache das Gleiche bei der Post in Indonesien für die gesammelten Briefmarken, da kann man nette Sachen machen, aber das nützt nichts, schade, dass man es von einem so großen Hotel nicht erwartet.

  3. chelsea sagt oben

    Ich wohne in Hua Hin und zwar nicht im Zentrum, sondern ca. 5 km von dort entfernt.
    Der thailändische Postbote war bei der Zustellung so unzuverlässig (viele Postsendungen, darunter auch wichtige, die verschickt wurden, kamen, wie sich herausstellte, nie an oder wenn man Glück hatte, bekam man nach 4 Wochen einen ganzen Stapel auf einmal, oft aber wieder unvollständig) .dass ich mich entschieden habe, einen Briefkasten für 500 Baht pro Jahr zu mieten.
    Alle meine Adressaten wurden über die Adressänderung informiert und die Zustellung erfolgt nun einwandfrei.
    Andererseits muss ich berichten, dass der EMS-Lieferservice mehr als perfekt funktioniert. 1 bis 2 Tage nach der Bestellung steht ein Moped oder ein kleiner Lieferwagen vor Ihrer Tür, um die bestellte Ware zu liefern. Oder der Empfänger meldet sich Die Quittung oder Ihre Schwiegermutter spielt bei der Lieferung keine Rolle.
    Wie die Leute in der thailändischen Unlogik der Hausnummerierung immer wissen, wie sie Ihre Hausnummer finden, ist mir ein völliges Rätsel

  4. ror1 sagt oben

    Aufgrund zweier negativer Erfahrungen im Zentrum in Pattaya Nord nutzen wir immer das Postamt in Jomtien in der Soi 5. Dieses liegt nun auch in der Nähe unseres Wohnortes.
    Ich muss sagen, dass es in der Soi 5 nie zu langen Warteschlangen kam.
    Einer der Mitarbeiter kommt aus Uttaradit. Meine Frau auch. Vielleicht macht das auch einen Unterschied.

    Dort angekommene Post und Pakete kamen immer an. Dies steht im Gegensatz zur Lieferung an das Umspannwerk beim Lotus Tesco in Pattaya Nord.
    Dort zweimal verpasst.
    Immer per Track & Trace zum Ort des Verschwindens am internationalen Expeditionspunkt auf Subvarnabhumi, dachte ich.
    Da ich im Paket immer den „richtigen“ Warenwert angegeben habe, habe ich diesen Betrag in gutem Zustand zurückerhalten.

    Achten Sie also darauf, wenn Sie ein Paket per EMS versenden. Sie zahlen 85 % aus.

  5. Peter sagt oben

    Meine Erfahrungen sowohl von als auch nach Thailand können als dramatisch bezeichnet werden.
    Kein Unterschied zur normalen Post oder dem viel teureren EMS.
    6 Mal probiert, dann aufgegeben.
    1. kleines Paket mit ein paar Tüten englischem Lakritz, nie angekommen.
    2. und Umschlag mit 2 Streifen Paracetamol, nach 8 Wochen immer noch angekommen.
    Für den Rest Papiere an die SVB in den Niederlanden und auch Papiere vom und zum Finanzamt.
    Alles in allem eine traurige Geschichte mit der Post in Thailand.

  6. Alex sagt oben

    Versenden und empfangen Sie regelmäßig Post und Pakete zwischen NL und Thailand. Immer über das Postamt in Soi 5, Jomtien. Habe noch nie ein Problem festgestellt. Alles kam an, manchmal per EMS und manchmal per eingeschriebener thailändischer Post. Glatt.

  7. Lunge Addie sagt oben

    Ich wohne hier direkt neben der Post und jeden Morgen gegen 06.30 Uhr kommt der Postwagen, um die Sendungen auszuliefern und zu verladen. Meist steht hier mehr als eine halbe Stunde zum Be- und Entladen der Sendungen. Ich sehe auch, wie die Postboten auf ihren Mopeds losfahren, beladen wie Maultiere. Meine eigene Erfahrung mit der Postzustellung ist „AUSGEZEICHNET“. Ein Paket aus Belgien wird in der Regel innerhalb einer Woche einwandfrei zugestellt. Noch ist kein einziger „verloren“ gegangen. Ich kann sagen, dass ich als Funkamateur viel Post aus dem Ausland bekomme und ich muss sagen, dass es wirklich gut läuft. Es kommt selten vor, dass mir jemand mitteilt, dass er meine Sendung nicht erhalten hat oder dass ich melden muss, dass er seine Sendung nicht erhalten hat. Ich spreche hier von mindestens 3 Auslandspostsendungen pro Woche.

  8. Nicky sagt oben

    Bisher gab es noch nie Probleme mit Track & Trace. Inländisches EMS, auch nie Probleme.
    Bankkarten sowie andere sehr wichtige Postsendungen aus Europa werden per Kurierdienst verschickt.
    In einem Jahr kommen Weihnachtskarten an, im nächsten jedoch nicht.

  9. Maryse sagt oben

    Meine Erfahrung mit dem Versenden von Post nach NL ist traurig. Vor drei und vier Jahren kam ich als Tourist nach Pattaya und schickte besondere Postkarten mit Relief- oder Ausklappszenen im Umschlag an Freunde und Familie. Beim ersten Mal habe ich am Postschalter in Jomtien 6 Stück wiegen lassen und dann nach entsprechenden Briefmarken gefragt. Die unglaublich freundliche Mitarbeiterin zeigte so viele Stempel, nahm das Geld und sagte dann: „Gib es mir, ich mache es für dich.“ Oh, wie schön, dachte ich.
    Die Post kam nie an. Ob die Leute dachten, dass (aufgrund der Dicke) etwas Wertvolles in dem Umschlag war, oder dass sie den Betrag einfach zurückgeschoben haben, habe ich nie herausgefunden.
    Im folgenden Jahr erkundigte ich mich verändert nach den Briefmarken, klebte sie selbst auf und steckte die Post selbst in den roten Briefkasten. Das ist auch nie angekommen. Dann habe ich aufgehört, Karten zu versenden.
    Seit anderthalb Jahren lebe ich hier und versende hin und wieder wichtige Dokumente (Lebensbescheinigung etc.) oder ein Geschenk per DHL. Kostet etwas, kommt aber wenigstens an.
    Die Post aus NL von Steuer- und Pensionskassen wird eintreffen. Drei Wochen zu spät, ja!

  10. Hans van Mourik sagt oben

    Sagt Hans
    Erhält regelmäßig Post aus den Niederlanden, darunter Checkpoint, SVB Leiden usw.
    Hier in Changmai, immer angekommen.
    Hans

  11. chris sagt oben

    Versenden Sie seit 10 Jahren regelmäßig Pakete von Bangkok in die Niederlande und erhalten Sie sie zurück. Nie ein Problem.

  12. Werde sehen sagt oben

    Paket mit Orientteppich aus den Niederlanden nach Thailand verschickt, auf dem Weg dorthin verschwunden, später gefunden, es wurde erwähnt, dass sie es zurückschicken würden und ich die Versandkosten bezahlen musste, aber es verschwand auf dem Rückweg, ich erhielt es eine Entschädigung, aber es war trotzdem schmerzhaft.
    Viel später erhielt ich ein weiteres Paket, kam auf den Philippinen und nicht in Thailand an.
    Hatte aus Thailand nie Probleme.
    WERDEN SIE AUS MEINEM SCHUH HERAUSGUCKEN?

  13. theos sagt oben

    Die meisten Briefe aus den Niederlanden erreichen mich nicht. Reisepass bei EMS falsche Adresse. Kreditkarte nach 2 Monaten und unzähligen E-Mails an Thailand Post endlich gefunden und spät in der Nacht heimlich in meinen Bus geworfen. Lebensbescheinigung und Einkommensbescheinigung der SVB wurden am 13. Juli aus den Niederlanden verschickt und sind noch nicht eingegangen. SVB hat mir dies nun als Anhang per E-Mail zugesandt. 2x hat meine Rente eingestellt, weil ich keine Lebensbescheinigung geschickt habe, die ich nie erhalten habe, kann jetzt von der Website heruntergeladen werden. Viele weitere Fälle und zu viele, um sie aufzulisten. Glücklicherweise haben wir Internet und E-Mail, sodass der Schaden begrenzt ist.
    Die Lösung von Thailand Post besteht darin, dass sie den Kontakt per E-Mail von ihrer Website entfernt haben. Ein Haufen Faulpelze.

  14. Mark sagt oben

    4 Jahre Sangkhlaburi und jetzt 6 Jahre Phuket, viel verschickt, sowohl ins Inland als auch ins Ausland, hatte nie Probleme und lieferte jedes Mal ziemlich schnell


Hinterlasse einen Kommentar

Thailandblog.nl verwendet Cookies

Dank Cookies funktioniert unsere Website am besten. Auf diese Weise können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten und Sie helfen uns, die Qualität der Website zu verbessern. Weiterlesen

Ja, ich möchte eine gute Website